GESCHÄFTS- UND BESCHWERDEBEDINGUNGEN FÜR VERTRAGSBEZIEHUNGEN FÜR DEN KAUF UND VERKAUF VON INVESTITIONS-EDELMETALLEN UNTER WWW.GOLD2HOME.EU
(im Folgenden „AGB“ genannt)
Artikel I.
1. Diese AGB gelten für den Kauf von Produkten auf der Website www.gold2home.eu (im Folgenden „eshop“ genannt), die von der Handelsgesellschaft Gold2Home BV mit Sitz in Brüssel, Congreesstraat 37, Belgien, betrieben wird , Registrierungsnummer 0799234468, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: BE0799.234.468 (im Folgenden „Betreiber“ genannt), E-Mail: gold2home@gold2home.eu. Bankverbindung LT483250088028077810
2. Die AGB regeln das Verhältnis zwischen dem Betreiber einerseits und dem Käufer andererseits. Alle Vertragsverhältnisse werden gemäß der Rechtsordnung des Königreichs Belgien geschlossen
3. Der Preis der im E-Shop gelisteten Edelmetalle und ihrer Produkte hängt von den Preisen dieser Metalle an internationalen Warenbörsen und dem Wert der Wechselkurse ab. Nach europäischem Recht besteht kein Rechtsanspruch auf Rückgabe oder Stornierung einer einmal aufgegebenen Bestellung für Gold, Silber, Platin, Palladium oder Rhodium, da diese Produkte Preisschwankungen auf den Finanzmärkten unterliegen, auf die wir keinen Einfluss haben.
Artikel II.
1. Bestellungen können vom Käufer über den E-Shop aufgegeben werden, indem er den Artikel in den Warenkorb legt und dann die Bestellung bestätigt
2. Im Falle einer Bestellung des Käufers über den E-Shop stellt das auf dieser Website platzierte Bestellformular zusammen mit den AGB und der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten einen Vorschlag zum Abschluss eines Kaufvertrags dar. Mit der Bestätigung des Buttons "Zahlungspflichtig bestellen" ist die Bestellung verbindlich und der Kaufvertrag kommt zustande und kann nicht widerrufen werden.
3. Der Verkäufer sendet an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigung über den Eingang der verbindlichen Bestellung (zustande gekommener Kaufvertrag) samt Zahlungsanweisung zur Zahlung des Kaufpreises. Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt bei Banküberweisung innerhalb von 48 Stunden ab Abschluss des Kaufvertrages (Bestätigung der Bestellung durch den Käufer als verbindlich).
4. Verkäufer und Käufer können die Art und Weise der Auftragserteilung oder deren Abwicklung auch abweichend von diesen AGB vereinbaren.
5. Der Lieferort der Ware ist die vom Käufer in der Bestellung angegebene Adresse.
6. Der aktuelle Preis wird dem Käufer im Bestellformular im E-Shop mitgeteilt. Der im Angebotsformular angegebene Preis ist ab seiner Festlegung maximal 60 Minuten gültig. Wird das Bestellformular nach Ablauf der Gültigkeitsdauer des Kaufpreises abgesendet, wird der Käufer vor dem Absenden durch eine automatische Nachricht über die Änderung des Kaufpreises informiert und erhält die Möglichkeit, das Formular erneut abzusenden bzw. zu stornieren jede Strafe.
7. Nach dem Absenden der Bestellung ist der Verkäufer berechtigt, die Bestellung zu überprüfen, was keinen Einfluss auf den Vertragsschluss hat. Im Falle einer erfolglosen Überprüfung ist der Verkäufer jedoch berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten (siehe Artikel VII, Absatz 3). , Buchstabe h) der AGB).
8. Der Verkäufer ist berechtigt, vor Annahme der Kaufpreiszahlung vom Vertrag zurückzutreten, wenn sich der Preis von Edelmetallen und Edelmetallprodukten ab dem Zeitpunkt der Bestellung um mehr als 5 % gegenüber dem im Angebot genannten Preis ändert Formular zum Zeitpunkt der Bestellung ausfüllen.
Artikel III.
1. Der Verkäufer legt den Preis der Ware mehrmals am Tag in Abhängigkeit von Preisbewegungen auf den internationalen Rohstoff- und Devisenmärkten fest.
2. Der Käufer ist verpflichtet, den Kaufpreis bei bargeldloser Überweisung innerhalb von 48 Stunden nach Bestätigung der Bestellung durch den Käufer zu zahlen.
Artikel IV.
1. Die Frist für den Versand der Ware beträgt spätestens 7 Werktage ab dem Tag der Gutschrift der bargeldlosen Zahlung des vereinbarten Kaufpreises für die Ware auf dem Bankkonto des Verkäufers. Die Frist für den Versand der Ware läuft nicht während des Zeitraums des Warenmangels auf dem internationalen Markt (höhere Gewalt im Sinne von Artikel VII, Absatz 3, Buchstabe g) der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sondern für einen Zeitraum von maximal 180 Tagen ab das Eintreten des Hindernisses. Sobald dieses Hindernis auftritt, wird er telefonisch und per E-Mail über dieses Hindernis informiert. Der Umtausch der bestellten Ware gegen Ware gleichen Gewichts und gleicher Reinheit ist nach vorheriger Absprache zwischen Verkäufer und Käufer möglich. Die Parteien einigen sich vor dem Versand der umgetauschten Ware auf die Regelung etwaiger Kaufpreisabweichungen.
2. Eine durch einen Spediteur gelieferte Sendung ist immer bis zur Höhe des Kaufpreises der Ware versichert, und zwar für die Haftung bei Verlust, Beschädigung der Sendung oder Verlust des Inhalts der Sendung, bis zu dem vom gewählten Spediteur festgelegten Höchstbetrag . Die Lieferzeiten hängen von der Wahl des Spediteurs ab und der Verkäufer hat keinen Einfluss darauf. Der Käufer ist verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung der Sendung zu überprüfen und darauf zu achten, dass die Sendung keine offensichtlichen Beschädigungen aufweist.
3. Der Käufer ist berechtigt, die Lieferung im Falle einer Beschädigung oder Beschädigung der Verpackung zurückzuweisen. In einem solchen Fall wird die Sendung an den Verkäufer zurückgesendet und der Käufer gerät in diesem Fall nicht in Verzug mit der Annahme der Ware. Der Verkäufer verpflichtet sich, die Sendung auf seine Kosten unverzüglich erneut zu versenden. Die Vertragsparteien haben vereinbart, dass sich im Falle einer Ablehnung der Lieferung durch den Käufer die Frist für die Lieferung der Ware um 10 Tage ab dem Tag der Ablehnung verlängert. Durch die Annahme der Sendung nach Zahlungseingang wird der Käufer Eigentümer der gelieferten Ware. Wenn der Käufer die Sendung annimmt und anschließend feststellt, dass die Sendung beschädigt ist, muss er diesen Umstand beim Spediteur, von dem er die Ware erhalten hat, reklamieren. im eigenen Namen und auf s ihr Konto.
4. Holt der Käufer die bereits bezahlte Ware nicht ab, gerät der Käufer mit seiner Verpflichtung zur Warenübernahme in Verzug. Aufgrund der E-Mail-Anfrage des Käufers ist der Verkäufer verpflichtet, die Ware wiederholt an den Käufer zu versenden. In einem solchen Fall trägt der Käufer die Kosten für das Porto einschließlich der Transportversicherung in Höhe der jeweils gültigen Preisliste des gewählten Transportunternehmens. Der Käufer zahlt diesen Betrag per Nachnahme beim Spediteur bei Lieferung der Ware. Für die Dauer des Annahmeverzugs des Käufers ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer Lagergeld zu zahlen. Die Vertragsparteien haben vereinbart, dass diese Gebühr 0,01 % des Kaufpreises der Ware für jeden Tag der Lagerung bis zur Übernahme durch den Käufer beträgt. Befindet sich der Käufer 12 Monate nach persönlicher Abnahmebereitschaft oder ab der ersten erfolglosen Lieferung durch den Spediteur mit der Verpflichtung zur Übernahme der Ware im Rückstand, ist der Verkäufer berechtigt, die Ware auf Kosten des Käufers zu verkaufen.
5. Reklamationen über bestellte Waren können per E-Mail an info@gold2home.eu erfolgen. Im Text der Beschwerde muss angegeben sein, worum es geht und ein Foto enthalten sein. Die Rüge muss unverzüglich nach Ablieferung der Ware erfolgen, bei der der Mangel erkennbar war, andernfalls erlischt das Rügerecht. Der Verkäufer stellt dem Käufer eine Bestätigung über die geltend gemachte Reklamation aus, die das Datum der Geltendmachung der Reklamation, den Inhalt der Reklamation, die Art der Abwicklung, die der Käufer vom Verkäufer verlangt, sowie die Kontaktdaten des Käufers und den Ort enthält Der Verkäufer wird den Käufer über die Art und Weise der Schadensregulierung informieren. Die Frist für die Bearbeitung der Reklamation beträgt 30 Tage. Innerhalb dieser Frist wird der Käufer per E-Mail an die Adresse, von der aus die Reklamation vom Käufer eingereicht wurde, über das Ergebnis informiert. Ein Verstoß gegen die Verpackung wird wie oben beschrieben dem Spediteur gemeldet.
Artikel V.
1. Der Verkäufer erklärt, dass er gegen Vorlage der Ware und des Originalkaufbelegs der Ware mit Rücknahmegarantie, der der Ware bei der Lieferung beigefügt ist, die Ware vom Käufer zurückkauft, oder von der Person, auf die der Käufer das Eigentum an der Ware übertragen hat, vorausgesetzt, dass die Ware den vorgeschriebenen Reinheitsparametern entspricht und sich in einem Zustand befindet, der zum Weiterverkauf geeignet ist. Das Verfahren zum Rückkauf von Waren wird weiter unten in diesem Artikel beschrieben. Die Rückkaufgarantie gilt für Anlagemünzen und Barren, nicht für Sammlermünzen.
2. Der Verkäufer prüft die Unversehrtheit und den Zustand der Ware sowie die Originalverpackung. Eine Beschädigung der Originalverpackung oder das Fehlen eines Herstellerzertifikats (falls dieses für die Ware ausgestellt wurde) können zu einer Minderung des Kaufpreises der Ware oder zur Verweigerung einer Rücknahme führen. Der Verkäufer erklärt, dass die Integritätsprüfung in einem Labor zerstörungsfrei durchgeführt wird.
3. Der Kaufpreis der Ware wird im Einvernehmen der Vertragsparteien festgelegt.
4. Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt 10 Werktage nach Erhalt der Ware.,
Artikel VI.
1. Kundendaten werden in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen des Königreichs Belgien und der EU gespeichert – gemäß den DSGVO-Richtlinien. Mit Vertragsschluss (Bestellbestätigung) erklärt sich der Käufer mit der Verarbeitung und Erhebung seiner personenbezogenen Daten in der Datenbank des Verkäufers einverstanden. Der Anbieter gibt personenbezogene Daten der Kunden nicht an andere Personen weiter. Ausgenommen sind externe Transportunternehmen, an die personenbezogene Daten der Kunden im für die Lieferung der Waren erforderlichen Mindestumfang weitergegeben werden.
2. Diese Geschäftsbedingungen gelten auch für den Fall, dass der Betreiber oder Verkäufer Waren auf Kommission verkauft.
Artikel VII.
1. Der Verkauf von Anlagegold, Silber und Platin ist der Verkauf von Waren, deren Preis unabhängig vom Willen des Verkäufers von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt. Der Käufer, und in diesem Zusammenhang auch nicht der Käufer in der Stellung eines Verbrauchers, hat das Recht, ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.
2. Der Kaufvertrag endet automatisch von Anfang an, mit Ausnahme der Vertragsstrafeklausel, wenn der Käufer den Kaufpreis nicht ordnungsgemäß und rechtzeitig zahlt. Im Falle einer automatischen Kündigung des Kaufvertrages ist der Verkäufer verpflichtet, die bisher eingegangenen Zahlungen unverzüglich auf das Bankkonto zu überweisen, von dem die letzte Zahlung des Kaufpreises eingegangen ist. Der Verkäufer sendet dem Käufer dann per E-Mail eine Benachrichtigung über diese Vertragsbeendigung und eine Nachricht über die auf sein Konto gesendete Zahlung.
3. Der Verkäufer ist berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn:
a) das Gesamtvolumen der ausstehenden Bestellungen desselben Käufers, für die der Kaufpreis nicht ordnungsgemäß und rechtzeitig bezahlt wurde, 5.000 Euro oder den Gegenwert in einer anderen Währung übersteigt,
b) die vom Käufer angegebene Lieferadresse, der Bestellwert (oder andere vom Käufer angegebene Identifikationsdaten) offensichtlich zweifelhaft oder falsch sind,
c) der Käufer hat seine Verpflichtung gegenüber dem Verkäufer aus der verbindlichen Bestellung in der Vergangenheit nicht erfüllt, d. h. die bestellte Ware abzuholen und zu bezahlen,
d) ein betriebstechnischer Fehler vorliegt, der dazu geführt hat, dass auf der Website des Verkäufers ein fehlerhafter Preis oder ein Preis veröffentlicht wurde, der zum gegebenen Zeitpunkt um mehr als 15 % vom veröffentlichten Marktpreis für Anlagegold, -silber oder -platin abweicht,
e) der Käufer die ordnungsgemäß bezahlte Ware nicht abholt und mit dieser Verpflichtung länger als 30 Tage im Rückstand ist,
f) es zu einer Änderung der gesetzlichen Regelungen zur Höhe der Umsatzsteuer kommt ,
g) im Falle höherer Gewalt (hierunter versteht man ein Hindernis, das unabhängig vom Willen des Verkäufers eingetreten ist und ihn an der Erfüllung seiner Verpflichtung hindert, wenn vernünftigerweise nicht davon ausgegangen werden kann, dass der Verkäufer dieses Hindernis oder seine Folgen abwenden oder überwinden kann, und darüber hinaus, dass wenn Sie dieses Hindernis zum Zeitpunkt der Begründung der Verpflichtung vorhergesehen haben, z. B. wenn ein vorübergehender Warenmangel auf dem internationalen Markt als eine solche höhere Gewalt gilt),
h) im Falle einer erfolglosen Transaktionsüberprüfung gemäß Artikel II. Ziffer 8 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
4. Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag wird der Vertrag von Anfang an aufgehoben, mit Ausnahme der Regelung über die Vertragsstrafe.
Artikel VIII.
1. Diese Geschäfts- und Reklamationsbedingungen gelten ab dem 1. Juni 2023.
2. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wie sie auf der Website des Verkäufers angegeben sind.
3. Diese Geschäfts- und Reklamationsbedingungen werden dem Käufer zusammen mit der Bestellung auch an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse zugesandt.